Bei mosento sind wir der Überzeugung, dass jede E-Mail oder andere Werbenachricht legitim sein und von den Empfänger erwartet werden muss. Wir setzen uns aktiv für diese Überzeugung ein.
Daher erwarten wir von unseren Kunden, dass sie bei der Nutzung unserer Produkte und Dienste einige grundlegende, jedoch verbindliche Regeln einhalten. Diese Regeln müssen gelesen und akzeptiert werden, bevor ein Konto bei uns erstellt und unsere Dienste genutzt werden können. Die folgenden Regeln gelten ab der Kontoerstellung und Nutzung unserer Produkte und Dienste und sind während der gesamten Geschäftsbeziehung verbindlich. Sie sind ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Nutzungsbedingungen der mosento-Dienste und gelten für alle mosento-Nutzer.
Da ein Teil unserer Dienste von vielen Nutzern gemeinsam genutzt wird, wie z.B. IPs und Domains für den E-Mail-Versand, müssen wir sicherstellen, dass niemand durch sein Verhalten oder seine Nutzung des Dienstes andere Nutzer negativ beeinflusst. Um Zwischenfälle auf unserer gemeinsam genutzten Infrastruktur zu vermeiden und allen Nutzern (unabhängig davon, ob sie eine dedizierte IP verwenden oder nicht) eine hohe Servicequalität zu bieten, müssen wir einige Beschränkungen für die Nutzung unserer Plattform auferlegen.
Die Nichteinhaltung unserer aktuellen Anti-Spam-Politik kann daher zur sofortigen Sperrung oder Einschränkung Ihres gesamten Kontos oder bestimmter Dienste Ihres Kontos führen. Dies dient dem Schutz unseres Rufs und der globalen Effizienz unserer Dienste und erfolgt in Übereinstimmung mit dem in unseren Allgemeinen Nutzungsbedingungen beschriebenen Sperrungsverfahren.
Wie in der Einleitung beschrieben, glauben wir bei mosento daran, dass E-Mails von den Empfängern erwartet werden müssen. Aus diesem Grund sind die folgenden Regeln verbindlich. Diese Regeln sind nicht abschließend, und mosento behält sich das Recht vor, das Konto eines Nutzers zu sperren, wenn dessen Verhalten die Effizienz unserer Dienste beeinträchtigen könnte:
Der Einsatz gekaufter und gescrapter Listen ist streng verboten.
Sie müssen das Einverständnis Ihrer Kontakte einholen. Folgende Punkte müssen dabei gegeben sein:
Der Kontakt muss ein Kästchen ankreuzen, um Ihren Newsletter zu abonnieren, und das Anmeldekästchen darf nicht vorher angekreuzt sein.
Der Kontakt muss darüber informiert sein, welche Art von Nachrichten er erhalten wird und zu welchem Zweck.
Das Opt-in darf nicht über ein einziges Kontrollkästchen erfolgen, das für mehrere Zwecke verwendet wird (z.B. Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen / Datenschutzbestimmungen und Newsletter-Anmeldung).
Es muss ein separates Kontrollkästchen für jeden Datenverarbeitungszweck vorhanden sein. Das bedeutet, Sie müssen eine ausdrückliche Zustimmung zur Eintragung einer E-Mail-Adresse für kommerzielle Zwecke einholen.
Opt-in und Co-Registrierungen von Partnern müssen auf dem Opt-in-Formular erscheinen. Die Namen aller Partner müssen angezeigt und leicht zugänglich sein und sind auf zehn begrenzt.
Sie müssen jederzeit in der Lage sein, für jeden Ihrer Kontakte einen Opt-in-Nachweis vorlegen zu können.
Alle Ihre Marketing- und Massen-E-Mails (also alle E-Mails mit Ausnahme derjenigen, die direkt durch eine Aktion der Nutzer versandt oder ausgelöst werden) müssen einen leicht zugänglichen Abmeldelink enthalten.
Verbotene Inhalte umfassen unter anderem:
Illegale Aktivitäten
Illegale Drogen
Gefälschte Produkte, einschließlich Medikamente
Hacking-Programme
Anleitungen zum Zusammenbau oder zur Herstellung von Bomben
Sprengstoffe oder andere Waffen
Material, das Gewalt gegen Kinder enthält oder zu Gewalt aufruft
Alle Nachrichten, die gegen Anti-Spam-Gesetze verstoßen,
wie z. B. CAN-SPAM, DSGVO, LGPD, CASL
Hassreden und jegliche Form von verbotener Sprache
(Verleumdung, Beleidigung, üble Nachrede, Verunglimpfung usw.)
Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass einige Aktivitäten, obwohl sie nicht unbedingt illegal sind, sehr schlechte Signale und eine höhere Missbrauchs-/Beschwerdequote als der Durchschnitt erzeugen. Um das hohe Niveau unserer Dienstleistungen für alle Kund aufrechtzuerhalten, akzeptieren wir daher die folgenden Themen und Branchen nicht mehr:
Jegliche Art von narkotischen oder psychotropen Substanzen, insbesondere THC-basierte oder THC-haltige Produkte, unabhängig davon, ob ihr Vertrieb und/oder Konsum legal ist oder nicht.
Währungstausch, betrügerische Aktiengeschäfte und unseriöse Börsengeschäfte
Heimarbeitsangebote mit dem Versprechen „schnell reich zu werden“, Angebote zum passiven oder mühelosen Geldverdienen, Finanzpakete und Schneeballsysteme
Sexuell explizite Pornografie oder Erotik-E-Commerce
Sexuell eindeutige Inhalte
Grafische sexuelle Inhalte in Texten, Bildern, Audios, Videos oder Spielen. Beispiele hierfür sind: sexuelle Handlungen wie Genital-, Anal- und/oder Oralsex; Masturbation; Cartoon-Pornos oder Hentai; sowie grafische Nacktheit.
Nicht-einvernehmliche sexuelle Themen enthalten, ob simuliert oder real. Beispiele: Vergewaltigung, Inzest, Bestialität, Nekrophilie, Snuff, Lolita- oder Teenie-Pornografie, Dates mit Minderjährigen
Kompensierte sexuelle Handlungen
Als Förderung sexueller Handlungen gegen Entgelt interpretiert werden können. Beispiele hierfür sind: Prostitution, Begleit- und Escortservice, Intimmassagen, Kuschelseiten, entgeltliche Verabredungen oder sexuelle Vereinbarungen, bei denen von den Teilnehmern erwartet wird, dass sie anderen Teilnehmern Geld, Geschenke, finanzielle Unterstützung, Mentorschaft oder andere wertvolle Vorteile bieten, wie z.B. „Sugar“-Dating.
Heilmittel gegen Erektionsprobleme
Masseneinstellungsaufrufe (Jobbörsen, die an eine möglichst große Zahl von Bewerbern senden, ohne intelligente Segmentierung vorzunehmen, sowie Bewerber, die massenhaft Bewerbungen an Unternehmen schicken)
Listen mit politischem Charakter (z.B. Konsulats- oder Regierungslisten), die Adressen von Personen enthalten, die nicht ausdrücklich zugestimmt haben, Mitteilungen von einem bestimmten Werbenden zu erhalten. Die Tatsache, dass eine E-Mail-Adresse an ein Konsulat oder eine Botschaft weitergegeben wurde, gilt nicht als Nachweis für eine Opt-in-Zustimmung.
Initial Coin Offering (ICO)
Jegliche Produkte oder Dienstleistungen im Zusammenhang Devisenhandel
Inkasso-Dienstleistungen
Förderung von Gewalt, Hassrede oder Bedrohungen gegenüber anderen Personen
Verbreitung von Fehlinformationen („Fake News“)
Sicherheitsdienste, die „Phishing-Simulationen“ durchführen, um das Verhalten und die Reaktionen von Nutzern zu testen
Regulierte Branchen und Inhalte müssen vor dem Versand durch unser Support-Team geprüft und freigegeben werden. Bitte informieren Sie uns vorher per E-Mail an info@mosento.de, wenn Sie planen, solche Inhalte zu versenden.
Werbung für CBD-Produkte
Legale Drogen wie Alkohol oder Tabak
Werbung für Vaping-Produkte
Immobilienwerbung
Blockchain-basierte Produkte und Dienstleistungen (z.B. Kryptowährungen, NFTs)
Werbung für Gewichtsabnahmeprodukte
Glücksspiele, Casinos und andere Geldspiele
Dating-Dienste
Hellseherei, Wahrsagerei und Astrologie
Kommunikation mit Kontakten, die über berufliche soziale Netzwerke wie LinkedIn und Xing erworben wurden
Darlehens- und Kreditdienste
Dienstleistungen zur Lead-Generierung (z.B. Gewinnspiele)